Direkt zum Inhalt

Digitaler Staat 2025: Innovation trifft Verwaltung

Erfolgreiche digitale Verwaltung lebt von Kreativität und Austausch

Fabasoft

Erstellt am 27. März 2025

Digitaler Staat 2025

Der Kongress „Digitaler Staat 2025“ am 18. und 19. März 2025 in Berlin brachte Entscheider:innen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen, um über die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. Unter dem Motto „Digitale Verwaltung geht auf Sendung“ erlebten die Teilnehmenden praxisnahe und innovative Ansätze für IT und Verwaltungsmodernisierung.

Bekannte TV-Show-Formate wie „Wetten, dass ...?“ dienten als kreativer Rahmen, um die Bedeutung von Gamification in der digitalen Verwaltung zu veranschaulichen. Diese spielerische Herangehensweise machte vielschichtige Themen greifbar und förderte den interaktiven Austausch.

Im Fokus des Kongresses standen unter anderem das Onlinezugangsgesetz, die Registermodernisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz. Fachforen und Workshops boten spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen.

Am Messestand 6 + 7 stellte Fabasoft innovative Konzepte vor, die Verwaltungsprozesse effizienter und nutzerfreundlicher gestalten. Viele Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, mit dem Fabasoft eGov-Team am Messestand über konkrete Anwendungsfälle und neue Entwicklungen zu sprechen.

Der „Digitale Staat 2025“ zeigte eindrucksvoll, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit und kreative Ansätze die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben. Die vielen anregenden Diskussionen und positiven Rückmeldungen unterstreichen die hohe Relevanz dieses Austauschs für die Zukunft des öffentlichen Sektors.