Die Nachfolgeveranstaltung des Fabasoft Community Day, die Fabasoft Connect | eGov Austria, fand als Auftakt des Jahres 2025 im Haus der Digitalisierung in Niederösterreich statt. Fabasoft richtete das Event wie gewohnt gemeinsam mit Sourcing International aus. Im Fokus lagen Innovation und Interaktion – und insbesondere der Informationsaustausch innerhalb der eGov-Community.
Informationsfreiheitsgesetz (IFG)-Feature: Fortschritte und Anforderungen
Nach einem Begrüßungskaffee und einem kurzen Intro von Frau Petra Stummer (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung), stellte Stefan Arnold das IFG-Feature vor. Er erläuterte die Voraussetzungen und den aktuellen Umsetzungsstand und erkundigte sich nach dem Status quo in den einzelnen Ländern sowie den noch benötigten Maßnahmen zur Realisierung. Dieser Austausch lieferte wertvolle Erkenntnisse, da die österreichische eGov-Community wichtige Inputs - darunter zum Beispiel einen frühzeitigen möglichen Einsatz ab August - zur Identifikation von weiteren notwendigen Optimierungen vor dem endgültigen Inkrafttreten des IFGs einbrachte.
Einsatz der Fabasoft Online-Services
Es folgte eine Evaluierung, ob Online-Services für andere Mitglieder der eGov-Community eine Option darstellen, und welche möglichen Einsatzbereiche es gibt. Im Hinblick auf das Inkrafttreten des IFGs per 1. September 2025 griff die Runde dieses Thema erneut auf und diskutierte dieses intensiv.
Herr Haubenwallner vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung präsentierte anschließend die Nutzung der Online-Services in der Niederösterreichischen Landesregierung. Neben dem vorhandenen Bedarf für Online-Services sowie der Integration von bestehenden Formularen verwies Haubenwallner auch auf die Portallösung der NÖL.
KI als Beschleuniger für die Verwaltung
Nach einer Stärkung im Atrium des Hauses der Digitalisierung widmete sich die Community ganz dem Thema KI und Automatisierung und tauschte sich zu konkreten Use Cases aus. Diese Diskussion bot die Möglichkeit, Fragen zu stellen und es wurden Möglichkeiten für die Pilotphase von Mindbreeze InSpire dargestellt.
Ein Rundgang durch das Haus der Digitalisierung bildete den Abschluss der Veranstaltung. Besonders beeindruckend war hierbei die Führung durch die Ausstellung „SMART DATA + DU“ inklusive der 360 °-LED-Show zum Thema Digitalisierung.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden sowie Referent:innen, die mit ihren Beiträgen die Veranstaltung zu einem informativen Ereignis mit echtem Mehrwert machten. Melden Sie sich jetzt für den eGov-Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Events rund um die öffentliche Verwaltung.